Ahmed & Sennhenn concept

Wohncontainer für Project:Unity

Unity1 Unity2 Unity3 project_unity

UNITY ist ein gemeinnütziges Projekt, das ursprünglich vom ukrainischen Architekturbüro Balbek initiiert wurde. In Deutschland wurde die Idee in Kooperation mit mehreren Hochschulen sowie dem Bund Deutscher Baumeister (BDB) aufgegriffen und im Sinne deutscher Ingenieurskunst im modularen Holzbau weiterentwickelt.

Ziel war es, einen kompakten, funktionalen Wohncontainer zu entwerfen, der sowohl einfach zu bewohnen als auch unkompliziert und ressourcenschonend aufzubauen ist. Die Anforderungen leiten sich aus den schwierigen Bedingungen in Krisenregionen ab: Die Wohnmodule sollen in Gruppen aufgestellt menschenwürdigen, provisorischen Wohnraum für Familien bieten.

Unser Team übernahm innerhalb der Projektgruppe den Schwerpunkt, den Container hinsichtlich Transportfähigkeit, Kosteneffizienz und einfacher Bauweise zu optimieren – mit dem Fokus, eine flexible Lösung mit minimalem Material- und Werkzeugaufwand zu realisieren.

Ein besonderes Highlight war die Präsentation unseres Konzept-Zwischenstands in den Deichtorhallen Hamburg. Dort stellten wir das Projekt im Beisein der Hamburger Stadträtin, des BDB-Präsidenten, der Presse sowie dem Initiator des Projekts persönlich vor. Der Abend mündete in einen inspirierenden Austausch über menschenwürdiges Wohnen, soziale Verantwortung im Bauwesen und die Zukunft des Wohnens.

Begleitet wurde das Projekt von den Fachbereichen der Universität Kassel (FB14), der TU Darmstadt sowie der TH Lübeck. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Get-together, das den interdisziplinären Austausch weiter förderte.

Wir sehen UNITY als gelungenen Auftakt für ein notwendiges Umdenken im Bereich des Wohnens: Es geht um flexible Schutzräume, die nicht nur in Krisengebieten Anwendung finden, sondern auch in Deutschland Relevanz für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen bieten.

Mit großer Freude blicken wir auf die Unterstützung namhafter Sponsoren – und sind weiterhin auf der Suche nach engagierten Akteuren aus dem Bauwesen, die unsere Vision teilen und gemeinsam mit uns neue Wege im sozialen Wohnungsbau gehen möchten.